Projekt Lohbruck 3,2 MW – Arbeiten schreiten voran

Sep. 15, 2024

Der Bau des Solarparks in Lohbruck, Gemeinde Hebertsfelden, Niederbayern, wurde die DC seitigen
arbeiten erfolgreich abgeschlossen. Damit ist ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen
Energieversorgung getan.

Die Anlage umfasst rund 5.500 Solarmodule und mehrere Wechselrichter, die eine Gesamtleistung
von 3,2 MW bereitstellen. Mit einer jährlichen Stromproduktion von ca. 3,7 GWh können rund 1.100
Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgt werden.

Die CO₂-Einsparungen durch den Betrieb der Anlage tragen erheblich zum Klimaschutz bei. Die
erzeugte Energie verhindert den Ausstoß einer CO₂-Menge, die der Speicherleistung von etwa
487.000 Buchen pro Jahr entspricht.

Zusätzlich zur Solaranlage wurde die Netzanschluss-Infrastruktur weiterentwickelt, um die
gewonnene Energie effizient ins regionale Stromnetz einzuspeisen. Der Solarpark Lohbruck ist ein
bedeutender Beitrag zur nachhaltigen Energiegewinnung in der Region und unterstreicht die
Bedeutung von Photovoltaik als saubere Energiequelle.

Mit diesem Projekt wird die Energiewende in Niederbayern aktiv vorangetrieben und ein weiterer
Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen und umweltfreundlichen Stromversorgung unternommen.

Wir legen Wert auf ein vertrauensvolles Verhältnis.
Beständigkeit in Kompetenz und Kommunikation ist für uns das A und O.