Bauabschluss: Solarpark Wieslhub mit 9,8 MW Leistung

Aug. 15, 2024

Projekt Wieslhub 9,8 MW – Abschluss der Bauarbeiten

Die DC Errichtung der Freiflächen-Solaranlage in Wieslhub, Gemeinde Hebertsfelden, Niederbayern, ist erfolgreich abgeschlossen. Mit diesem Schritt rückt das Projekt in die finale Phase.

Auf einer Fläche von rund 9,8 Hektar wurden insgesamt 17.000 Solarmodule sowie 30 Wechselrichter und die dazugehörige DC-Verkabelung installiert. Die Anlage wird eine jährliche Stromproduktion von 11 GWh erreichen, womit etwa 3.600 Haushalte nachhaltig mit erneuerbarer Energie versorgt werden können.

Die CO-Einsparungen durch die Anlage leisten einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz. Die produzierte Energie ersetzt fossile Stromquellen und verhindert so einen jährlichen Ausstoß von 4.400 Tonnen CO.

Zusätzlich zu der Solaranlage werden die zugehörige Infrastruktur und Netzanschlüsse weiter ausgebaut. Die bereits im Bau befindliche 18 km lange Trasse sowie das Umspannwerk stellen sicher, dass die erzeugte Energie effizient ins Stromnetz eingespeist wird. Das Kabelsystem ist darauf ausgelegt, zukünftig die Leistung von insgesamt fünf Solarparks sowie eines Batteriespeichers mit einer Kapazität von bis zu 140 MWh..

Mit diesem Projekt setzt die Region Niederbayern ein weiteres Zeichen für eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiezukunft.

Wir legen Wert auf ein vertrauensvolles Verhältnis.
Beständigkeit in Kompetenz und Kommunikation ist für uns das A und O.