Solarpark Lohbruck

Die Details

Konsolidierte Einspeiseleistung von 80 MWp – Ein wegweisendes Solarprojekt

Dieses Projekt ist Bestandteil von insgesamt 5 Solarparks und stellt regional einen bedeutenden Meilenstein in der nachhaltigen Energieversorgung dar. Mit einer konsolidierten Einspeiseleistung von 80 MWp wird es möglich sein, rechnerisch rund 23.000 Haushalte oder etwa 80.000 Personen mit sauberem Solarstrom zu versorgen.

Die insgesamt fünf Anlagenteile befinden sich in benachteiligtem Gebiet und sind nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ausschreibungsberechtigt.

Dennoch wird der erzeugte Strom nicht über die EEG-Förderung vergütet, sondern im Rahmen eines Power Purchase Agreements (PPA) durch die SEAC-Tochter Rottal Energie GmbH vermarktet. Dies zeigt den fortschreitenden Wandel hin zu marktorientierten und langfristig stabilen Finanzierungsmodellen im Bereich der erneuerbaren Energien. Eine Besonderheit dieses Projekts ist die umfangreiche 18 km lange Trasse, die den Anschluss an das Stromnetz sicherstellt.

Zudem wurde ein eigens errichtetes Umspannwerk realisiert, das nicht nur den Solarstrom der Anlagen ins Netz einspeist, sondern auch Platz für einen Batteriespeicher bietet. Dieser Speicher trägt zur Netzstabilität bei, indem er die erzeugte Energie bedarfsgerecht abrufbar macht und Lastspitzen ausgleicht.

Mit diesem Vorhaben wird die Energiewende weiter vorangetrieben und ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Stromversorgung geleistet. Das Projekt unterstreicht die Bedeutung innovativer Infrastrukturmaßnahmen für eine zukunftsfähige und resiliente Energieversorgung.

Unser Ansatz

Aus der Region für die Region! Diese Gemeinde unterstützt den Ausbau der erneuerbaren Energie und leistet einen wichtigen Beitrag für die zukünftige Energieproduktion. 

Planung & Projektierung

SEAC ist von Anfang an an Ihrer Seite.

Umsetzung & Betrieb

Wir bleiben auch nach der Umsetzung Ihr langfristiger Partner.

ha Größe

Module

Monate Bauzeit

MWp Leistung

Baujahr